Zusammenarbeit Eltern 2022-2023

Klassenelternsprecher/ Schulkonferenzmitglieder

Vors. Elternrat und  Stellv. Vors. der Schulkonferenz-   Herr T. Reinhold

 Klassenelternsprecher 22-23

Klasse 1a- Frau Hergesell

Klasse 1b- Frau Wilczek

Klasse 2a- Frau Pinkawa

Klasse 2b- Frau Gläser

Klasse 3a- Frau Schumann

Klasse 3bFrau Nagler

Klasse 4a- Herr Reinhold

Klasse 4b- Frau Emmerlich

Stand 09.2022

Zur Information:   Hausordnung Dittes-GS (Druckexemplar)

Jede aktive Schule braucht einen fitten Schulhof!“

Schwerpunkt der Elternarbeit im Schuljahr 2022-2023 ist weiterhin die Unterstützung der Schulleitung für den Ausbau der Zusammenarbeit zwischen Horteinrichtung und der Schule.  Ein weiterer Schwerpunkt wird die Hilfe bei der Pausengestaltung sein. 

Durch die Hilfe der Stadt, des Fördervereins oder weiterer Sponsoren sollen so in den nächsten Jahren Spielgeräte oder andere Beschäftigungsmöglichkeiten angeschafft werden um den Kindern abwechslungsreiche Möglichkeiten zur Bewegung anbieten zu können. So Nun werden in nächster Zeit weitere Gestaltungselemente wie Spielgeräte, Sitzgelegenheiten, Eingrenzung oder Bepflanzungen erfolgen.  

Besondere Unterstützung erhält die Schule durch die Sparkasse Zwickau. So wurde das Projekt“ Leistungsstark durch Bewegung“ (Teil 1-2016) durch zweite vierstellige Summe unterstützt. Der Betrag, der dem Förderverein zur Verfügung gestellt wurde, wird für ein zweites Modulelement unserer Kletterwand eingesetzt. Mit dem Projekt Teil 2 sollen kleiner Spielgeräte für die Pause angeschafft werden. 


Durch die Änderung des Schulgesetzes im April 2017 nahmen an der Sitzung der Schulkonferenz ein Vertreter des Schulträgers, Frau Graichen und ein Vertreter des Hortes, Frau Krämer teil. Weiterhin konnten wir auch die damalige Vorsitzende des Fördervereins, Frau Dennstedt, begrüßen. Zu Beginn des Schuljahres 2017-2018 erfuhren wir durch einen Vertreter der Stadtverwaltung, dass die Planung des Außengeländes nun sogar zum 2. Bauabschnitt ausgeschrieben zur Vergabe ausgeschrieben war und nun bereits vergeben wurde. So arbeiten seit den warmen Sommermonaten zahlreiche Baufirmen um den Schulkindern bald ein schönes Außengelände mit Weitsprunggrube, 50m Sprintstrecke und weiteren Spiel- und Lernmöglichkeiten ermöglichen zu können.

Wir bleiben dran!!! D

Das neue Außengelände wurde uns, aufgrund der Pandemie, in einer kleinen, aber feinen Feier übergeben. Nun stehen den Kindern der Schule ein großes Gelände und einige ansprechende Spielgeräte zur Verfügung. Sportlich aktiv kann jede Schulwoche durch moderne Sporteinrichtungen gestaltet werden. Nun wünschen wir uns noch schattenspendende Bäume  neben dem tollen Sonnensegel. Dabei weißt unser Gelände schon einen Baum auf, eine Lutherlinde. (siehe Lutherlinde- MDR). Wünsche nach attraktiven Hochbeeten, einem Baumlehrpfad oder einem Insektenhotel sowie vielfältigen Spielgeräten bilden nun unser Vorhaben für die nächste Zeit. Vielleicht lässt sich auch die digitale Technik noch vervollständigen? Wie gesagt:

Wir bleiben dran!  😉